movement

Klettern ist ohne Konzentration ebenso undenkbar wie das Hocken auf einem sich permanent selbst bewegenden Gymnastikball oder das Lösen einer recht vielschichtigen Bewegungsaufgabe.

Bewegungsabläufe, die in einem recht stupiden Wiederholungstraining schwer gelingen, sind mit den abwechslungsreichen Möglichkeiten besonders an der Kletterwand um vieles leichter zu trainieren. Hohe Emotionalität, wenn eine Aufgabe gelingt sowie die direkte Rückmeldung die sich eben durch das Meistern (oder das Scheitern an einer solchen) einer Gesamtaufgabe ergibt, lassen schnelle Fortschritte zu.

Wem es beispielsweise gelingt, einen Ball, der er ständig zwischen Kopf, Körper, den Händen, Armen oder Beinen wechseln muss, um nicht herunterzufallen, an der Kletterwand von A nach B zu transportieren, hat mit einer einzigen Übung und völlig unbewusst so viele motorische Aufgaben gelöst, wie es sonst schwer möglich ist.

Dieser Umweg über (besonders) Kletteraufgaben bringt schnellere und gezieltere Übungserfolge, die nachhaltig nutzbar sind und sind für Kinder ebenso geeignet wie Menschen in Rehamaßnahmen oder in hohem Alter.

Man sieht es eigentlich mittlerweile in jedem Alter: unsere Beweglichkeit leidet unter unserem sehr technikorientierten unbewegten Leben.
Wenn geringfügige Bewegungsabläufe nicht irgendwann zum Problem werden sollen oder du dich im Kreis derer wiederfinden magst, die sich zu alt für einfach Bewegungsansprüche halten, dann sorge für ausreichen Bewegung in deinem alltäglichen Leben und ab und an für eine Sonderration:)
Wie das geht und wie du hoffentlich auch mit 80 noch Dinge tun kannst, die du eigentlich mit 30 tun wolltest, aber nicht die Zeit dafür aufbringen konntest, ist recht leicht zu lernen... Kletterwand, Slackline, Balancetraining auf Gymnastikbällen, Balanceboards... die Möglichkeiten sind vielfältig und einzig wichtig ist es, sie in gewisser Regelmässigkeit in dein Leben zu integrieren.

Ihr kehrt zurück aus einer Rehamaßnahme und euer Alltag ist ganz und gar nicht geeignet für ein rückenfreundlicheres Leben, sodass all eure Bemühungen im Nichts zu versinken scheinen?
Dann setzt die Reha bei uns mit ganz alltäglichem Bewegungs-, Muskel- oder Koordinations- und Balancetraining oder konzentrationsfördernden Übungen fort, die ihr zeitnah in euren Alltag integrieren könnt.
Begleitung eines Ergotheraeuten möglich.

Egal, ob dein Rücken sich täglich bemerkbar macht und dir zeigt, dass es an der Zeit ist, sich zu kümmern, du einen Job hast, der sehr bewegungsarm ist, du ein Bandscheibenproblem hast und trotzdem täglich schwer schleppen musst, die Reha beendet ist und dir das alles noch nicht genug...
In der Kombination aus Kletterelementen in 1-2m Höhe (aus der man ohne Probleme jederzeit absteigen kann), stärkenden Übungen für die Rückenmuskulatur und Tipps für Bewegungstraining, das auch im Alltag zu Hause funktioniert, wird ein gleichzeitig entlastendes wie stützendes Programm entwickelt, das genau zu deinen Bedürfnissen passt und in den meisten Fällen nach einiger Zeit die Rückenprobleme deutlich vermindert.
Wenn ihr es wünscht, begleitet ein Ergotherapeut die Übungen.

Unsere Kletterhalle eignet sich besonders gut für euer Training, weil der Boden stoßdämpfend mit dicken Matten ausgelegt ist.